Ein gutes Foto verdient einen Papierabzug

Früher war es selbstverständlich, dass ein Bild nicht nur auf Negativen sein Dasein fristet. Ein Foto wurde auf Papier verewigt, gerahmt, wurde in Fotoalben geklebt und jahrelang immer wieder betrachtet. In der digitalen Fotografie fristen nun hunderte oder tausende von Bildern ihr Dasein auf Festplatten in Unterordnern. Gönnen Sie Ihren Bilden wieder einen Papierabzug, wenn sie Ihnen etwas wert sind. Geben Sie der Fotografie die Wertschätzung zurück, die sie verdient hat.


 

Der Anbieter – Wo soll ich meine Fotografien drucken lassen?

Ich empfehle Ihnen einen festen Partner für Ihre gedruckten Bilder, ein ständiger Wechsel zwischen verschiedenen Anbietern wirkt sich aus verschiedenen Gründen auf Ihre Fotografien aus. Ein fester Anbieter bietet Ihnen die Sicherheit einer gleichbleibenden Qualität und die Möglichkeit das Druckverhalten Ihres Anbieters, sowie die Farbwiedergabe einschätzen zu können.


 

Die Abhängigkeit vom Papier

Unterschiedliche Anbieter verwenden unterschiedliche Papiere, die widerum unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Einige Anbieter verwenden beispielsweise leicht getönte Papiere, andere verwenden reinweiße Papiere.

Die Qualität und Färbung des Papiers hat jedoch einen sehr großen Einfluss auf Ihre Fotografie, so verändern zum Beispiel getönte Papiere die Farben Ihres Bildes und können dazu führen, dass Bilder wärmer oder kühler wirken.


 

Der Drucker bzw. der Zuschnitt

In der Regel werden Ihre Fotos auf Papier gedruckt, welches als Papierrolle im Drucker liegt. Anders als bei Haushaltsüblichen Druckern, werden die Bilder also nach dem Druck erst aus der Rolle herausgeschnitten. Ähnlich wie bei den Papieren, spielt auch das Drucksystem eine nicht unerhebliche Rolle für Ihre Bilder, denn die Bereiche, die beim Bildzuschnitt abgeschnitten werden, sind je nach Drucksystem unterschiedlich groß.

Die schlechteste Farb- und Druckqualität haben Schnelldrucker, diese kleinen Geräte, die Sie derzeit an jeder Ecke, in jedem Supermarkt, in Drogeriemärkten oder bei Elektrodiscountern finden. Wie der Name dieser Geräte schon sagt, es sind schnelle Sofortdrucker. Diese Geschwindigkeit hat einen hohen Preise, denn die Qualität und auch die Farbgebung dieser Drucker ist alles andere als gut. Auch die Stabilität der Farben ist nicht gegeben, so kann es durchaus passieren, dass Sie das selbe digitalte Bilder dreimal drucken und drei unterschiedliche Farbgebungen erhalten.


 

Die Monitorproblematik

Die wenigstens Amateur- und Hobbyfotografen haben kalibrierbare Monitore. Die Bilder werden auf Standardmonitoren, Handys, Tabletts, Fernseher, kurz auf allem betrachtet, was dazu in der Lage ist ein digitales Bild zu zeigen. Oftmals sind sich Hobbyfotografen gar nicht bewusst darüber, dass jeder Monitor ein anderes Bild zeigt und die Farben, Bildschärfen, Helligkeiten und Kontraste davon abhängig sind, wie dieser Bildschirm eingestellt ist.

Im Profibereich spielt Farbechte natürlich eine deutlich größere Rolle, dennoch können Sie sich mit einem gedruckten Foto dieser Grundproblematik recht einfach entziehen, denn einmal ausgedruckt bleiben die Farben des Bildes auf dem Papier stabil. Betrachten nun unterschiedliche Menschen zu unterschiedlichen Zeitpunkten Ihr Bild, so sehen alle das gleiche Bild.


 

Eine gute Fotografie braucht Zeit

Die Welt in der wir leben ist stressig und schnellebig, es ist geradezu selbstverrständlich geworden, dass unsere Bilder sofort zur Verfügung stehen und wir sie uns direkt anschauen können. Dies ist zugegebenermaßen einer der entscheidenden Vorteile der Digitalfotografie.

Fotografien, die Sie auf Papier zeigen möchten und auch vielleicht auf Papier archivieren möchten, sollten Sie jedoch ein wenig Zeit und Qualität gönnen. Der billigste und schnellste Anbieter ist in der Regel nicht der beste und verwendet auch mit Sicherheit kein hochwertiges Papier, welches Ihnen eine langlebige Qualität und Farbechtheit garantiert. Ein gutes Bild braucht auch im Druck seine Zeit, geben Sie sich und Ihrem Bild die Zeit und Sie werden lange Freude an Ihren Bildern haben.


 

Fotobücher

Gerade in der digitalen Fotografie haben Sie deutlich mehr Möglichkeiten Ihre Bilder in gedruckter Form zu präsentieren und zu archivieren. Sie müssen heute nicht mehr jedes einzelne Bild in Fotoalben kleben, wenn Sie das nicht wollen. Eine ganze Fülle an Fotobuchvorlagen kann von Ihnen für die Präsentation genutzt werden.

Trotzdem hätten Sie die Möglichkeit von Hand noch die eine oder andere Anmerkung zu dem Bild ins Album zu schreiben, um dem Fotobuch eine persönlichere Note zu geben, denn mal ehrlich finden Sie es nicht auch spannend in alten Alben Ihrer Großeltern zu blättern, sich deren Leben anzschauen und zu lesen, was sie zu den einzelnen Bildern geschrieben haben?!